Leave Your Message

Bewältigung der Herausforderungen hoher Temperaturen bei Baggerarbeiten im Sommer

03.04.2024

Bei Bauprojekten im Sommer stehen Bagger häufig vor einer großen Herausforderung: den hohen Temperaturen. Erhöhte Wasser- und Öltemperaturen sind häufige Phänomene, die die Leistung und Lebensdauer von Baggern erheblich beeinträchtigen. Lassen Sie uns in die Details eintauchen:


Hohe Wassertanktemperatur

Wenn die Temperatur des Wassertanks übermäßig ansteigt, kann dies die Wärmeableitung des Motors beeinträchtigen. Dies wiederum führt zu einer Ausdehnung und Verformung kritischer Motorkomponenten, einschließlich Kolben und Kolbenringen, durch die hohen Temperaturen. Darüber hinaus beschleunigen erhöhte Temperaturen die Öloxidation, was zu erhöhtem Verschleiß beweglicher Teile führt.

Lösung: Richtiger Einsatz von Frostschutzmitteln (Meiner Meinung nach ist diese Aussage nicht notwendig)

Um diese Probleme zu vermeiden, ist die richtige Verwendung des Frostschutzmittels von entscheidender Bedeutung, da es zwei wesentliche Eigenschaften hat:

1.Niedriger Gefrierpunkt:Gewährleistet den normalen Betrieb der Fahrzeugsysteme im Winter, indem es das Einfrieren des Kühlwassers verhindert.

2.Hoher Siedepunkt:Bei sommerlicher Hitze verhindert es das Sieden des Kühlwassers und sorgt so für eine optimale Motorleistung.


Neben seinen Hauptaufgaben dienen Frostschutzmittel noch weiteren Zwecken:

1.Rost- und Korrosionsschutz:Es trägt dazu bei, den Alterungsprozess des gesamten Kühlsystems zu verlangsamen und schützt es vor Rost und Korrosion.

2.Anti-Skalierung:Es verhindert Kalkablagerungen und sorgt für eine reibungslose Zirkulation in den Rohren.


Wartungstipps(Folgendes kann hinzugefügt werden, oder auch nicht)

Damit Ihr Bagger kühl bleibt und optimal funktioniert, beachten Sie die folgenden Wartungspraktiken:

1.Richtiger Luftstrom:Sorgen Sie für eine ausreichende Luftzirkulation um den Motor und den Wassertank.

2.Flüssigkeitsstände:Überprüfen Sie regelmäßig den Flüssigkeitsstand, einschließlich des Frostschutzmittels, und halten Sie ihn auf dem richtigen Niveau.

3.Häufiges Schmieren:Schmieren Sie bewegliche Teile gemäß den Empfehlungen des Herstellers.

Verwenden Sie immer vom Hersteller zugelassenes Frostschutzmittel und vermeiden Sie das Mischen verschiedener Marken, um Schäden am Kühlsystem zu vermeiden. Ihr Bagger wird es Ihnen an diesen glühend heißen Sommertagen danken!


Bagger.jpg

Umgang mit hohen Hydrauliköltemperaturen


Wenn die Temperatur des Hydrauliköls übermäßig ansteigt, werden mehrere kritische Faktoren davon beeinflusst:

Viskosität:Die Viskosität der Flüssigkeit nimmt ab, was sich auf die Fließeigenschaften auswirkt.

Schmierfähigkeit:Eine Verringerung der Schmierfähigkeit kann zu erhöhter Reibung und Verschleiß führen.

Verschleißfestigkeit:Hohe Temperaturen beschleunigen den Verschleiß hydraulischer Komponenten.

Um diese Probleme im Sommer zu reduzieren, sollten Sie ein Hydrauliköl mit etwas höherer Viskosität verwenden.

Durch die kontinuierliche Temperaturerhöhung kann es jedoch zu unterschiedlichen Ausdehnungen der Bauteile kommen, was zu Verstopfungen führen kann. Um dies zu vermeiden, ist eine regelmäßige Wartung unabdingbar:

Tägliche Kontrolle:Überprüfen Sie regelmäßig den Hydraulikölstand und überwachen Sie die Temperatur.

Kühlerreinigung:Durch das Abstauben des Heizkörpers wird eine effiziente Wärmeableitung gewährleistet.

Rechtzeitige Wartung:Beheben Sie Probleme schnell, um Ausfallzeiten zu vermeiden.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie die optimale Leistung Ihres Hydrauliksystems aufrechterhalten.


Bewältigung hoher Fetttemperaturen für optimale Leistung


Übermäßige Fetttemperaturen können sich nachteilig auf Schmiersysteme auswirken. Wenn Fett zu heiß wird, wird es weich, was zu einer verringerten Haftleistung und potenziellen Verlusten führt. In solchen Situationen können das Arbeitsgerät und die rotierenden Komponenten hohen Temperaturen und schnellerem Verschleiß ausgesetzt sein.


Die Hauptursache für Schmierfettversagen ist die Gelschrumpfung und der Verlust des Grundöls durch Verdunstung.

Hohe Temperaturen spielen eine wichtige Rolle bei der Beschleunigung der Fettverdampfung, des oxidativen Abbaus und der Kondensation, was letztendlich zur Ölfraktionierung führt. Um diese Probleme zu mildern, ist es wichtig, Fette mit hervorragender Hochtemperaturleistung auszuwählen. Diese Fette behalten ihre Hafteigenschaften auch bei hohen Temperaturen und gewährleisten einen allmählichen Versagensprozess. Um diese Probleme zu mildern, ist es wichtig, Fette mit hervorragender Hochtemperaturleistung auszuwählen, da sie ihre Hafteigenschaften auch bei hohen Temperaturen behalten und einen allmählichen Versagensprozess gewährleisten.


Neben den üblichen Ursachen für hohe Motor- und Hydrauliköltemperaturen spielen auch Umweltfaktoren eine Rolle. Schmutz wie abgestorbene Äste und Blätter können sich unbeabsichtigt auf dem Kühler ablagern. Diese Ablagerungen verschlimmern insbesondere bei älteren Maschinen die Überhitzung des Motors und des Hydrauliköls und führen zu einer schlechten Wärmeableitung.


Vergessen Sie nicht, dass die Wahl des richtigen Schmierfetts und die Aufrechterhaltung optimaler Betriebsbedingungen entscheidend für die Effizienz und Langlebigkeit Ihrer Maschinen sind.